2020, 60 Min. (plus Bonusmaterial: 120 Min.), freigegeben ab 0 Jahren.
Lieferbar sobald Corona-bedingt die Kinopremiere stattfinden kann.
DVD Kauf 32,- EUR | Ausleihe 12,- EUR | Preis V & Ö 95,- EUR
→ Infos zu Kauf, Ausleihe und Lizenzarten
In diesem Film geht es darum, wie Betroffene die Psychiatrie tatsächlich erleben – positiv wie negativ. Anhand mehrerer Beispiele wird die Ambivalenz vieler Erfahrungen nachgezeichnet. Insbesondere Zwangseinweisungen sind ein tiefer Eingriff in die persönliche Selbstbestimmung. Doch immer wieder kommt es dabei zu Fehleinschätzungen, die für die Betroffenen traumatisierend sein können. Die Protagonist*innen dieses Films beschreiben aus ihrer persönlichen Sicht, welche Maßnahmen sie selbst als sinnvoll und helfend erlebt haben und wann die Grenzen zur Übergriffigkeit überschritten wurden.
Ziel des Films ist es, psychiatrische Einrichtungen anhand konkreter Psychiatrieerfahrungen zu hinterfragen. Keinesfalls sollen Menschen, die sich in seelischen Notlagen befinden, davon abgehalten werden, sich in stationäre Behandlung zu begeben oder andere fachliche Hilfe zu suchen. Vielmehr soll der Film eine Plattform für verschiedene Perspektiven sein und einen Beitrag leisten, um Menschen mit psychischen Erkrankungen möglichst optimal zu helfen.
2020, 60 Min. (plus Bonusmaterial: 120 Min.), freigegeben ab 0 Jahren.
Lieferbar sobald Corona-bedingt die Kinopremiere stattfinden kann.
DVD Kauf 32,- EUR | Ausleihe 12,- EUR | Preis V & Ö 95,- EUR
→ Infos zu Kauf, Ausleihe und Lizenzarten
Eine Filmreihe zum Thema Trauer und Verletzlichkeit → mehr Infos
Ein Film über das Leben in einer Pflegefamilie → mehr Infos
Menschen berichten von ihren Psychiatrieerfahrungen → mehr Infos
Eine Filmreihe über Menschen mit narzisstischer Persönlichkeitsstörung und ihre Angehörigen → mehr Infos
Eine Filmreihe über tiergestützte Intervention und Pädagogik → mehr Infos