In dem Filmprojekt soll mit Jugendlichen eine Interviewreihe über ihre Resilienz und auch ihre Vulnerabilität produziert werden … → mehr Infos
In dem Filmprojekt »Viva la Vulva« zum Thema Menstruation sollen verschiedene dokumentarische, szenische und experimentelle Kurzfilme entstehen, die sich die weibliche Periode zum Thema machen … → mehr Infos
Du bist Filmbegeistert und hast Lust, selbst einen Film zu machen? Du bist Filmanfänger oder hast bereits filmische Erfahrungen und möchtest deine Kenntnisse vertiefen? Dann schließe Dich uns an … → mehr Infos
Das Medienprojekt Wuppertal bietet jungen Menschen die Möglichkeit, eigene Filme zu machen. Wir unterstützen euch kostenfrei mit Filmtechnik und filmischer Beratung. Eure Themen und das Filmgenre wählt ihr selbst … → mehr Infos
In der Videoprojektreihe soll mit geflüchteten Jugendlichen/ jungen Erwachsenen und deutschen Jugendlichen/ jungen Erwachsenen mit und ohne Migrationshintergrund gemeinsam eine Filmreihe zum Thema Flucht produziert werden … → mehr Infos
Eine Filmreihe über die Wünsche, Wirkungen und Beteiligungen von jungen Menschen in der künstlerisch-kulturellen Bildung … → mehr Infos
Für ein neues Dokumentarfilmprojekt über chronische Darmerkrankungen wie Reizdarm, Morbus Chron oder Colitis Ulcerosa etc. sucht das Medienprojekt Wuppertal betroffene Menschen, die ihre Geschichte und ihren persönlichen Weg im Umgang mit ihrer Krankheit zeigen und erzählen möchten … → mehr Infos
In der Filmprojektreihe sollen Filme mit Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen zum Themenkreis Liebe und Partnerschaft produziert werden, in denen diese ihre Erfahrungen, Wünsche und Ängste hierzu beschreiben … → mehr Infos
Schlaf ist für Menschen lebenswichtig. Während des Schlafs erholt sich der Körper, das Immunsystem wird gestärkt und das Gehirn verarbeitet und sortiert Sinneseindrücke und Informationen. Schlafmangel hingegen führt schon nach kurzer Zeit zu spürbaren Konsequenzen … → mehr Infos
Depressionen sind eine gefährliche und oft lebensbedrohliche Erkrankung. Doch nicht nur für die unmittelbar Betroffenen ist diese Volkskrankheit gravierend. Depressionen haben sehr oft auch tiefgreifende Folgen für die Partnerschaft und die Familie … → mehr Infos
Nutzen Sie Filme des Medienprojekts Wuppertal ab sofort auch online beim E-Learning und Distance-Learning in Ihrer digitalen Lehrveranstaltung … → mehr Infos
Ein Film über Kontaktabbruch in der Familie → mehr Infos
Ein Dokumentarfilm über Medikamentenmissbrauch → mehr Infos
Eine Filmreihe zum Thema Menstruation → mehr Infos
Ein Dokumentarfilm über Adipositas → mehr Infos
Eine Filmreihe über Diskriminierung, Macht, Empathie und die Schönheit der Vielfalt → mehr Infos
Eine Filmreihe über Liebe, Sexualität und Partnerschaft von Menschen mit Behinderung → mehr Infos
Ein Film über Depressionen bei Männern → mehr Infos
Eine Filmreihe über Resilienz bei Jugendlichen → mehr Infos
Eine Filmreihe über die Vielfalt jüdischen Lebens → mehr Infos
Filme der inklusiven Wuppertaler Film-Redaktion → mehr Infos
Dokumentarfilm über Reinkarnation → mehr Infos
Eine Filmreihe über das Leben in Pflegefamilien → mehr Infos
Eine Filmreihe über Selfies und die Selbstdarstellung von Jugendlichen in sozialen Medien → mehr Infos
Eine Langzeitdokumentation über das Erwachsenwerden mit ADHS → mehr Infos
Ein Dokumentarfilm über kinderfreies Leben und Erwartungen an Mütter → mehr Infos
Eine Filmreihe zum Thema Menstruation → mehr Infos
Eine Filmreihe zum Thema Menstruation → mehr Infos
Eine Filmreihe über Umweltschutz und Nachhaltigkeit → mehr Infos
Filme über konsensualen Sex, Liebeskonzepte und Sexpositivität → mehr Infos
Eine Filmreihe für Frieden und Solidarität → mehr Infos
Tragen Sie sich hier für unseren regelmäßig erscheinenden E-Mail-Newsletter ein.
Mit Klick auf den Abschicken-Button erklären Sie sich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.
Beim Medienprojekt Wuppertal gibt es für SchülerInnen und StudentInnen Praktikumsplätze. Der Zeitraum eines Schülerpraktikums ist 2 bis 3 Wochen, studienbegleitende Praktika sind zwischen 1 und 6 Monaten lang. In der Regel arbeiten 2 PraktikantInnen parallel … → mehr Infos