Schätzungen zufolge haben sechs Prozent der Menschen über 60 Jahre ein therapiebedürftiges Alkoholproblem. Zum einen sind dies Menschen, die oft jahrzehntelang aus unterschiedlichen Gründen regelmäßig trinken und eine große Gewöhnung entwickelt haben. Zum anderen handelt es sich um Menschen, die im zunehmenden Alter verstärkt zum Alkohol greifen, um negative Erfahrungen und Gefühle auszugleichen. Dabei spielen Themen wie Verlust und Einsamkeit oft eine große Rolle.
Dieser Film geht der Frage nach, wie ältere Menschen mit ihrem problematischen Alkoholkonsum umgehen. Was sind die Gründe für das Trinken? Gibt es einen kontrollierten Konsum? Wie kann eine Einsicht entstehen, dass das eigene Verhalten risikobehaftet ist? Wo und wie finden Betroffene Unterstützung und Hilfe? Diesen und weiteren Fragen wird der Film aus der Sicht von Betroffenen nachgehen.
Filme der inklusiven Wuppertaler Film-Redaktion → mehr Infos
Videomagazin mit Kurzfilmen zu diversen Themen u. Genres (z.Zt. 147 Ausgaben) → mehr Infos
Eine Filmreihe über die Wirkung von Rap-Musik auf Jugendliche → mehr Infos
»Die Rache-Rolle«, »Die Hart-Rolle«, »Die Verboten-Rolle«, »Die Arm-Rolle«, »Die Gott-Rolle«, »Die schwach-Rolle«, »Die kaputt-Rolle«, »Die Böses Ende-Rolle« … → mehr Infos
Neun Horrorfilme aus Wuppertal → mehr Infos