In dem Filmprojekt zum Thema »Weibliche Wut« soll mit Mädchen und jungen Frauen eine Kurzfilmreihe entwickelt und produziert werden.
In der Gesellschaft gilt Wut nach wie vor als männlich. Deshalb lernen schon junge Mädchen, dass sie sich zusammenreißen müssen. Ein Wutanfall gehört sich nicht für Mädchen und wütende Frauen werden nicht ernst genommen. Dabei ist Wut nicht immer zerstörerisch. Sie kann auch ein nützlicher Antrieb sein und dabei helfen, aktiv zu werden und sich zu verteidigen.
Im Zentrum der Filmreihe sollen junge weiblich gelesene Personen im Alter von 12 bis 21 Jahren zu Wort kommen und über ihre Erfahrungen und ihren Umgang mit Wut sprechen. Worauf sind sie wütend? Wie drücken sie ihre Wut aus? Und wie geht ihr Umfeld mit ihrer Wut um? Zentrale Fragestellungen der Filmreihe sind dabei nicht nur die Potenziale der weiblichen Wut, sondern auch die Reflexion des eigenen Verhaltens, der Umgangs mit Wut und ihren Rollenerwartungen, Rollenstereotypen und Handlungsmustern.
Die Filmreihe soll dabei helfen, Aufklärung zu schaffen, zu sensibilisieren und Mädchen einen Raum zu geben, ihre Wut wieder stärker wahrzunehmen. Zusätzlich soll dadurch eine Gesprächsgrundlagen für mehr Toleranz und Respekt entstehen, in der sich wütende Mädchen gegenseitig zuhören und auch gehört werden. Alle produzierten Filme werden im Herbst im Kino öffentlich aufgeführt und als Bildungsmaterial für Schulen, Jugendarbeit etc. publiziert.
Ihr wollt mitmachen? Filmische Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Die Teilnahme ist kostenfrei. Es können private Gruppen und Personen genauso mitmachen wie Gruppen aus Schule, Jugendarbeit, Mädchen- und Frauengruppen o.ä.
Filme der inklusiven Wuppertaler Film-Redaktion → mehr Infos
Videomagazin mit Kurzfilmen zu diversen Themen u. Genres (z.Zt. 147 Ausgaben) → mehr Infos
Eine Filmreihe über die Wirkung von Rap-Musik auf Jugendliche → mehr Infos
»Die Rache-Rolle«, »Die Hart-Rolle«, »Die Verboten-Rolle«, »Die Arm-Rolle«, »Die Gott-Rolle«, »Die schwach-Rolle«, »Die kaputt-Rolle«, »Die Böses Ende-Rolle« … → mehr Infos
Neun Horrorfilme aus Wuppertal → mehr Infos