Shop

Awareness

Eine Filmreihe über Achtsamkeit

2023, 50 Min.
DVD Kauf 32,- EUR | Ausleihe 12,- EUR | Preis V & Ö 95,- EUR
→ Infos zu Kauf, Ausleihe und Lizenzarten

Stream 9,- EUR | Download 25,- EUR | Multistreaming ab 32,- EUR
→ Infos zum Stream und Download über Vimeo
→ Infos zum Multistreaming

Stream oder Download

Bitte wählen Sie:

Stream bei Vimeo



In der Filmreihe Awareness thematisieren Schüler:innen ihre Erfahrungen und Vorstellungen von Achtsamkeit. Hierbei reflektieren sie die Themen Respekt, Diskriminierung, Rassismus, Sexismus, Gendergerechtigkeit, Diversität und Meinungsvielfalt als Kernthemen der Demokratie, um Brücken zu schlagen und eine Akzeptanz der Vielfältigkeit von Einstellungen in Achtsamkeit zu unterstützen. Ziel der Filmreihe ist es, starke, kritische und reflektierende junge Menschen bei ihrem Blick auf die Konsequenzen ihres eigenen Handelns zu unterstützen.

Die Filme:

Plötzlich arm - ein Kurzspielfilm

Tuana und ihre Clique freuen sich auf ihre Klassenfahrt nach Paris. Dort wollen sie Shoppen gehen und die Zeit genießen. Als sie jedoch erfährt, dass ihre Eltern kein Geld haben, um die Reise zu bezahlen, muss sie lernen, zu erkennen, was wirklich wichtig im Leben ist. (7 Min.)

Woher kommst du - ein Kurzspielfilm

Als Roseen neu in die Klasse kommt, fragen sich die anderen Schüler, woher sie eigentlich kommt. Da sie sich nicht trauen zu fragen, starten sie eine öffentliche Abstimmung auf Instagram über ihre Herkunft, an der sich die ganze Schule beteiligt. Ein Kurzfilm über die Vor- und Nachteile direkter Kommunikation. (6 Min.)

Weil sie es nicht wissen – ein Kurzspielfilm

Als Ilayda und Melina zwei Jungen aus der Parallelklasse bei einem Fußballspiel besiegen und ein Video davon im Internet kursiert, ist die Aufregung groß - nicht nur bei ihren Freundinnen, die sich benachteiligt fühlen, sondern auch bei den anderen Schüler:innen ihrer Schule. Insbesondere Ilayda und Altin, die sich beim Fußball duelliert haben, müssen sich einige Bemerkungen ihrer Mitschüler:innen gefallen lassen und hoffen auf emotionale Unterstützung von ihren Freunden. Ein Film über Grenzüberschreitungen und Annäherungen. (13 Min.)

Grenzen setzen, Grenzen wahren - ein Dokumentarfilm

Schüler:innen des Ganztagsgymnasium Johannes-Rau geben in dem Dokumentarfilm authentische Einblicke in ihre eigenen Diskriminierungserlebnisse und erzählen, wann sie schon einmal selbst diskriminiert haben. Sie reflektieren, welche Rolle Privilegien und Bevorzugung (aufgrund von Geschlecht oder Herkunft) in ihrem Alltag spielen und wie mehr Achtsamkeit im Umgang miteinander möglich ist. (24 Min.)

2023, 50 Min.
DVD Kauf 32,- EUR | Ausleihe 12,- EUR | Preis V & Ö 95,- EUR
→ Infos zu Kauf, Ausleihe und Lizenzarten

Stream 9,- EUR | Download 25,- EUR | Multistreaming ab 32,- EUR
→ Infos zum Stream und Download über Vimeo
→ Infos zum Multistreaming

Stream oder Download

Bitte wählen Sie:

Stream bei Vimeo




Filme zum Thema

Awareness

Eine Filmreihe über Achtsamkeit → mehr Infos

Generationenkonflikte

Eine Filmreihe über die Unterschiede und Gemeinsamkeiten von Jung und Alt → mehr Infos

Aufstehen

Eine Filmreihe über Jugendarmut → mehr Infos

Arbeitswelten

Ein Film über die Bedeutung der Arbeit für das Leben → mehr Infos

Kaufen, kaufen, kaufen!

Ein Filmprojekt über Konsum und Nachhaltigkeit → mehr Infos

Jugendverschuldung

Eine Filmreihe zum Thema Verschuldung bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen → mehr Infos

Abschluss oder Absturz

Eine Filmreihe zum Thema Jobperspektive und Jugendarbeitslosigkeit. → mehr Infos

Obdachlosigkeit

2 Dokus zum Thema Obdachlosigkeit von Männern und Frauen → mehr Infos

Kaum mehr als nichts (1)

Eine Filmreihe über Armut. → mehr Infos

Kaum mehr als nichts (2)

Eine Filmreihe über Armut. → mehr Infos




Auf unserer Webseite nutzen wir einen Google Font zur Darstellung und setzen Cookies ein, u. a. um den Bestellvorgang zu vereinfachen und die Zugriffe auf die Website zu zählen (Google Analytics). Durch die weitere Nutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.