Die Filme sollen eine Gefühlskultur stärken, in der Jungen (und natürlich auch Mädchen) ermutigt werden, Gefühle zu reflektieren, zu ihren Gefühlen zu stehen und sie anderen in einer Diversität von Möglichkeiten zu zeigen. Mädchen (und auch Jungen) sollen andere – gefühlsreflektierte und gefühlszeigende – Männerrollen als auch für sie positiv wahrnehmen lernen. Jungen sollen verstehen lernen: Ich bin stark, wenn ich Schwäche zeige. Sie sollen ihre eigene Geschlechtsrolle reflektieren und einen produktiven Umgang mit Trauer, Verletzungen und Ängsten lernen, indem sie Trauer und Verletzlichkeit zeigen.
Videomagazin mit Kurzfilmen zu diversen Themen u. Genres (z.Zt. 137 Ausgaben) → mehr Infos
Eine Filmreihe über die Wirkung von Rap-Musik auf Jugendliche → mehr Infos
»Die Rache-Rolle«, »Die Hart-Rolle«, »Die Verboten-Rolle«, »Die Arm-Rolle«, »Die Gott-Rolle«, »Die schwach-Rolle«, »Die kaputt-Rolle«, »Die Böses Ende-Rolle« … → mehr Infos
Neun Horrorfilme aus Wuppertal → mehr Infos
Neun Zombiefilme aus Wuppertal → mehr Infos