Fenster schliessen

Infos zu Ausleihe, Kauf und Lizenzarten von DVDs

Die Ausleihfrist beträgt einen Monat, nach der Ausleihe kann der Film zum Differenzpreis gekauft werden. Der Kauf bzw. die Ausleihe berechtigt zur öffentlichen Vorführung und zum nicht-gewerblichen Verleih.

Versand per Rechnung zzgl. einer Versandkostenpauschale von 3,– EUR innerhalb Deutschlands bzw. 5,– EUR innerhalb der EU oder 10,– EUR ins sonstige Ausland.

Lizenzarten

Die Filme des Medienprojektes Wuppertal werden für die Nutzung als Bildungs- und Aufklärungsmittel produziert. Für verschiedene Nutzungsarten werden unterschiedliche Lizenzen angeboten, die im jeweiligen Preis enthalten sind:

  1. Kauf Ö
    Für Schulen, Universitäten, soziale Einrichtungen o.ä. (inkl. Vorführrecht)Der Kauf (Ö) berechtigt zur nicht-gewerblichen öffentlichen Vorführung. Diese Lizenz gilt auch für Bibliotheken, die über ihren Verband der Bibliothekstantiemengesellschaft angeschlossen sind.

  2. Ausleihe Ö
    Die Ausleihe (Ö) berechtigt zur nicht-gewerblichen öffentlichen Vorführung. Die Ausleihe umfasst einen Zeitraum von maximal einem Monat. Bei anschließendem Kauf muss nur noch die Differenz zwischen Ausleih- und Kaufpreis bezahlt werden.

  3. Medienzentren V & Ö
    Die V & Ö-Rechte berechtigen Medienzentren, Bildstellen o.ä. zum Verleih der DVDs an ihre Kunden, die sie öffentlich nicht-gewerblich vorführen wollen.

  4. Kreis-Online-Lizenz KOL
    Kreislizenzen inklusive der Online-Nutzung für geschlossene Benutzergruppen. Sie berechtigt zur Nutzung des Mediums in Ihrem Landkreis auf dem traditionellen Verleihweg wie auch über die länderspezifischen Onlinedistributionsmodelle (SESAM, EDMOND etc.), unabhängig von der Anzahl der versorgten Schulen. Konfektionierte DVDs für den Verleih sind in dieser Lizenz bereits enthalten. Es muss ein geeignetes System zur Autorisierung und gegen Datenmissbrauch vorliegen. Die Standardlaufzeit der Lizenz ist 10 Jahre.